![]() |
Home |
Dorf | Kirche St. Idda | Schule / Freizeit | Pflanzen / Tiere | Stimmungsbilder |
Ereignisse | Dampfschiffe / Urnersee | Umgebung | Früher | Uri Spezial | Bauen Tourismus |
2009 14.
Juni / Coop-, Tell- und Schiller-Tag in Bauen
![]() Etwa 1000 Erwachsene und Kinder starteten in Flüelen, um in vier verschiedenen Wandergruppen mit unterschiedlichen Marschdistanzen via "Weg der Schweiz" das Rütli zu erreichen. 50 Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Organisiert wurde der Anlass, der bereits Ende April ausgebucht war, von der IG Weg der Schweiz zusammen mit der Coop-Zeitung (Partnerin von Schweiz Tourismus, der Schweizer Wanderwege und der Schweizer Reisekasse Reka), welche dieses Jahr erstmals einen Wandertag ausgeschrieben hatte. Prominente Wanderleiter wie Sepp Trütsch, der Sänger Salvo und Regierungsrat Josef Dittli waren mit von der Partie.
Wandergruppe 1: Flüelen - Seelisberg - Rütli (5 Stunden) Wandergruppe 2: Familienwandergruppe, Flüelen - Isleten zu Fuss, per Schiff nach Treib, per Bahn nach Seelisberg, zu Fuss zum Rütli Wandergruppe 3: Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller begleiten Schauspielerinnen und Schauspieler der Tellspielgesellschaft Altdorf und eine Fachreferentin vom Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz die geschichtsinteressierte Wandergruppe Wandergruppe 4: Isleten bis Rütli-Schiffstation per Schiff, Rest zu Fuss
Zum Teil 3 der Schiller-Wanderung: Wie kommt Tell aufs Rütli? Lea Schieback erzählt: Bevor wir die Schifffahrt zum Rütli antreten, wie dies einst die Vorfahren für den Rütlischwur gemacht haben, möchten wir Sie auf diesen Besuch auf dem Gründungsplatz der Schweiz einstimmen. Schillers "Tell" hatte von Anfang an einen grossen Erfolg auf der Bühne. Dies auch dank der gleichnamigen Oper von Rossini von 1829. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten feiert Schillers Theaterstück auch in der Schweiz grosse Erfolge, es wurde so etwas wie ein Nationalstück. Das Rütli ist heute Sinnbild der Freiheisliebe der Schweizer, ein mystisch aufgeladener Ort. Um die Überbauung durch ein Hotel auf dem Rütli zu verhindern, wurde die Wiese über dem Urnersee durch eine Sammlung in der Schweiz, unter anderem auch durch Schulkinder, gekauft und der Eidgenossenschaft geschenkt. Dies mit der Auflage, keine grossen Bauten auf der Wiese zu erstellen, sondern die Wiese als Sinnbild der Gründung der Schweiz zu bewahren. Sogar der Märchenkönig Ludwig der Zweite plante hier einen Hotelbau, angezogen von der mystischen Kraft dieser Bergwiese. Nach seinen Ideen wäre hier das Schloss Neuschwanstein erstellt worden! Reisen wir nun mit den Vertretern der Talschaften von Uri, Schwyz und Unterwalden zum Rütli um den Gründungsschwur der Schweiz zu leisten. Wir benütezn nun um 13.21 Uhr Motorschiff "Schwyz" und fahren eine Station bis zum Rütli, um hier das Mittagessen sowie Unterhaltung zu geniessen und natürlich um die Gründungsstätte der Schweiz selber zu betreten. Gute Reise und herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihr Mitwandern auf dem Weg der Schweiz. Gristoph Näpflin, Seelisberg ![]() Und
auf dem Rütli feierte man munter weiter, wie auf den Bildern,
die mir freundlicherwiese zur Verfügung gestellt worden sind,
zu sehen ist. Verpflegungsstände mit Gegrilltem (Coop und
Restaurant Rütli), viele Sitzgelegenheiten, Spielecken
für die rund 250 Kinder, eine Bühne für
Musik und Ansprachen sorgten für das Wohl aller Wanderer. Zur
Erinnerung an den rundum schönen Tag wurden
COOP-Wandermedaillen abgegeben.
![]() |
HERZLICHEN DANK FÜR DEN BESUCH UND IM VORAUS AUCH FÜR EIN FEEDBACK! EVELYNE SCHERER | Kontakt |