|
1823:
Dampfschiff "Guillaume Tell"
befährt den Genfer See
28. Mai 1823: Als erstes dampfgetriebenes Schiff der Schweiz wird der
von einem US-amerikanischen Ingenieur gebaute Passagierdampfer
"Guillaume Tell" in Genf zu Wasser gelassen.
Ein Augenzeuge berichtet eindrucksvoll von der Jungfernfahrt: "Als der
'Wilhelm Tell' diese Rundfahrt zum ersten Mal machte, war das Erstaunen
der Uferbewohner beim Anblick dieser neuen Schifffahrt ohne Segel und
Ruder grenzenlos.
Alles eilte herbei und bezeugte durch Geschrei und tausende
Demonstrationen seine Überraschung; wenig fehlte, so
hätte man über Hexerei gezetert. Manche glaubten, der
Teufel einzig könne diese wunderbare Maschine treiben... Man
sah auch Schiffer, wie sie dem 'Wilhelm Tell' mit Rudern folgen
wollten; aber schon in zwei Minuten liess er sie weit hinter sich"
(Quelle Chronik der Schweiz / ex libris / Chronik Verlag)
|